Kaffeeautomaten und Wasserspender für Ihr Unternehmen kaufen oder mieten
Die karl.coffee GmbH überzeugt viele Kunden in Büros und Unternehmen mit ihrem nachhaltigen Technik-Konzept für Kaffeesysteme und Frischwasserautomaten. Lassen auch Sie sich überzeugen! Kaffeebedarf ermittelnFrischwasserbedarf ermittelnIhre Vorteile bei karl.coffee
Guter Kaffee weckt und fördert den Geist, schlechter Kaffee stört den Geist. Lassen Sie sich mit dem nachhaltigen Kaffeekonzept der karl.coffee GmbH überraschen. Genießen Sie in Ihrem Büro schonend gerösteten Kaffee aus einer regionalen Kaffeerösterei und lassen Sie sich somit einen Moment nach Brasilen, Peru, Äthiopien oder Asien entführen.
Mehrere Tausend Kaffeespezialitäten werden jeden Tag von unseren Kaffeeautomaten zubereitet und sorgen für eine kleine Auszeit im Büroalltag. Unser Service sorgt dafür, dass der Genuss bleibt.
Informieren Sie sich gern hier über unser nachhaltiges Handeln.
Professionelle Kaffeevollautomaten für Ihr Unternehmen
Ermitteln Sie mit unserem Konfigurator Ihren Kaffeebedarf schnell und unkompliziert in wenigen Schritten.





Sagen Sie uns: Wo wird Ihr Kaffeeautomat Verwendung finden?
Gastronomie & Hotellerie
Büro & Dienstleister
Andere Unternehmen

Wie umfangreich soll Ihr Sortiment sein?
Filterkaffee
Kaffee Cremé und Espresso
Kaffee und Spezialitäten

Wie viele Konsumenten täglich?
weniger als 20
20 - 60
mehr als 60 Tassen

Vielen Dank!
Zu Ihren gewählten Angaben erhalten Sie ein unverbindliches Angebot geeigneter Kaffeevollautomaten und eine röstfrische Kaffee-Empfehlung.
Machen Sie die Probe und testen Sie unser Angebot 30 Tage lang unverbindlich.
Karsten Hübner, Geschäftsführer der karl.coffee GmbH
-
Persönliche Beratung
-
Individuelles Angebot
-
Organisation
-
Professionelle Installation
-
Technischer Support

Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir bedanken uns für Ihre Anfrage und werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Schauen Sie doch inzwischen noch bei karl.coffee vorbei.
RÖSTFRISCHE Bohnen aus Ihrer Region
Kaffeewerkstatt Kucha – „Kaffee ist mehr als nur die Tasse am Kaffee am Morgen.“
Mein Name ist Markus Gaibl und ich bin der Inhaber unserer liebevoll geführten Kaffeerösterei im Nürnberger Land. Ein wesentliches Detail, welches unsere Rösterei ausmacht, ist die klare Transparenz. Transparenz angefangen bei den Anbaugebieten, aus denen wir unseren Rohkaffee beziehen, über die Margen die wir erzielen bis hin zu unserem traditionellen Röstverfahren der Bohnen. Es ist uns ein großes Anliegen nachhaltig zu arbeiten und genau das möchten wir auch nach außen hin vermitteln. Wir kennen die Inhaber der Kaffeefarmen, mit denen wir kooperieren, persönlich und legen Wert auf eine faire Bezahlung.
Auf unserer Homepage erhalten Besucher umfassende Impressionen über die verschiedenen Anbaugebiete, aus denen wir unsere Bohnen beziehen und ihren individuellen Anbaubedingungen. Zudem findet man auf den Seiten auch Fotos und dazu kurze Beschreibungen zu den Lebensbedingungen und Geschichten der Kaffeebauern, mit denen wir zusammenarbeiten.
Neben den aromatischen Unterschieden der verschiedenen Anbaugebiete trägt das Rösten ganz entscheidend zum Geschmack des Kaffees bei. Wir verwenden in unserer Rösterei den Trommelröster W15 der Firma Giessen. Dabei wird der Rohkaffee bei vergleichsweise niedriger Temperatur in einer konstant drehenden Trommel sortenrein zwischen 11 und 15 Minuten schonend erhitzt. Vor dem Rösten hat der Rohkaffee eine grünlich -graue Färbung und erinnert vom Geruch am ehesten an Heu. Erst beim Rösten entwickeln die Bohnen ihre verschiedenen und umfassenden 800 bis 1000 Aromastoffe. Bei dieser Röstmethode können die Kaffeebohnen ihr volles Aroma entfalten. So entsteht ein erstklassiger Kaffee, der leicht bekömmlich und magenschonend ist.
Meine Vision ist es „[…] den Weg meiner Produkte so nachhaltig und transparent wie möglich zu gestalten. Dazu gehört für mich die komplette Verarbeitungskette: Anbau > Ernte > Aufbereitung > Röstung > Verpackung > Zubereitung. Alle Schritte sollten so ökologisch und effizient wie möglich gestaltet werden, um die geschmackliche Einzigartigkeit der einzelnen Bohnensorten zu bewahren.“
Das Rösten ist eine Wissenschaft für sich – jeder Kaffeesorte ist verschieden und wird daher unterschiedlich geröstet. Es ist am Röster, die unterschiedlichen Aromen herauszuarbeiten und ein perfektes, individuelles Röstprofil zu entwickeln.
„Eure Kaffeerösterei im Nürnberger Land mit absoluter Transparenz. Bio, fair gehandelt und mit ganz viel Hingabe für besten Kaffee!“
Wasserspender
Mit den Produkt-Paketen von karl.coffeeWATER erhalten Sie die ideale Ergänzung zu Ihrem Kaffeeautomat. Ob mit oder ohne Kaffeeautomat bieten wir Ihnen einen kosteneffizienten und umweltfreundlichen Wasserspender.
Kosten sparen
Ermitteln Sie mit unserem Konfigurator Ihren Frischwasserbedarf schnell und unkompliziert in wenigen Schritten.




Sagen Sie uns: Wo wird Ihr Wasserspender Verwendung finden?
Unternehmen / Büro
Fitness / Wellness
Arztpraxis / Klinik
Sonstige

Wie viele Personen wollen Sie mit Wasser versorgen?
bis 10 Personen
20 bis 60 Personen
ab 60 Personen

Vielen Dank!
Zu Ihren gewählten Angaben erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für einen Wasserspender mit Festwasseranschluss.
Machen Sie die Probe und testen Sie unser Angebot 30 Tage lang unverbindlich.
Karsten Hübner, Geschäftsführer der karl.coffee GmbH
-
Persönliche Beratung
-
Individuelles Angebot
-
Organisation
-
Professionelle Installation
-
Technischer Support

Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Wir bedanken uns für Ihre Anfrage und werden uns in Kürze bei Ihnen melden.
Schauen Sie doch inzwischen noch bei karl.coffee vorbei.
Erfrischendes Wasser – Frische und nachhaltige Wasserversorgung
Wasser ist die Grundlage für gesundheitliches Wohlbefinden. Genießen Sie mit dem karl.coffeeWATER täglich Tafelwasser. Gefiltert und veredelt direkt aus dem Wasseranschluss. Ob in der Konferenz, zum Verkaufsgespräch, bei der Kundenberatung, in der Wartesituation oder für die Versorgung Ihrer Mitarbeiter stellen wir Ihnen den kostensparenden Wasserspender zur Verfügung.
FRISCH, KÜHL, STILL oder SPRITZIG
Nürnberg – ein Ausflug in die Kaiserstadt
Die zweitgrößte Stadt Bayerns ist mit ihrem mittelalterlichen Stadtbild ganzjährig einen Besuch wert. Besonders am Rande der Altstadt bekommt man durch die mit roten Ziegeldächern eingerahmte Kaiserburg das Gefühl, in längst vergangene Zeiten zurückversetzt zu werden. Auf einem hochgelegenen Sandsteinrücken über der Stadt erhebt sich die Kaiserburg und ist zu Recht das Wahrzeichen Nürnbergs. Im Rahmen einer Führung kann die beeindruckende Anlage besichtig und die bis ins Jahr 1050 zurückliegende Geschichte der Burg erzählt werden. Ein besonderes Highlight ist der weite Blick über die Stadt von der Aussichtsplattform des Burggeländes.
Möchte man noch etwas tiefer in das mittelalterliche Ambiente eintauchen, sollte unbedingt ein Abstecher in den Handwerkerhof eingeplant werden. Die historische Gasse, mit ihren kleinen Fachwerkhäuschen, beherbergt verschiedene Läden mit Kunsthandwerkern, die den Besuchern ihre einzigartige Handwerkskunst anbieten.
Ein Besuch der Stadt ist ohne einen Ausflug zur Frauenkirche, eine der schönsten Kirchen Deutschlands, eigentlich undenkbar. Die Kirche befindet sich auf dem belebten Hauptmarkt der Stadt und wurde 1352 von Kaiser Karl in Auftrag gegeben. Ein besonderes Schauspiel stellt die 1509 entworfene Kunstuhr mit dem sogenannten „Männleinlaufen“ dar. Jeden Tag 12:00 Uhr läuten die Kirchenglocken und anschließend laufen am westlichen Giebel der Kirche die sieben Kurfürsten an Kaiser Karl IV vorbei. Einen perfekten Blick auf die Attraktion erhält man vom „Schönen Brunnen“ aus.
Neben der Frauenkirche lädt auch die gotische St. Lorenzkirche und die St. Sebalduskirche, die älteste Stadtkirche Nürnbergs, zu einer Besichtigung ein. Ein Ausflug nach Nürnberg lohnt sich sowohl im Sommer, zu einem ausgiebigen Spaziergang durch den blühenden Burggarten, als auch im Winter, wenn sich der Hauptmarkt in den weltberühmten Christkindlesmarkt verwandelt. Bei den vielfältigen Holzbuden lassen sich neben den liebevoll handgearbeiteten Weihnachtsdekorationen auch die traditionellen Nürnberger Lebkuchen finden. Ein Genuss für Groß und Klein.
Leipzig
Leipzig ist eine kreisfreie Stadt im Norden Sachsens und mit ca. 601.000 Einwohnern (Stand 30.06.2020) inzwischen in den Top 10 der Großstädte Deutschlands. Für Mitteldeutschland ist Leipzig seit jeher Zentrum der Wirtschaft, des Handels, der Verwaltung, der Kultur und Bildung, des Sports sowie seit vielen Jahren inzwischen auch ein etabliertes Zentrum der „kreativen Köpfe“ in den verschiedensten Bereichen.
Erstmals wurde die Burganlage Leipzig 1017 erwähnt. Am Kreuzungspunkt der bedeutenden Handelsstraßen Via Regia und Via Imperii gelegen, entstanden erste Kaufmanns- und Handwerkersiedlungen. Diese Siedlungen erhielten 1165 das Stadtrecht und wurden noch vor 1200 durch eine gemeinsame Stadtmauer befestigt. Erste Märkte um 1165 zu Neujahr, Ostern und am Michaelistag gelten als Vorläufer der 1497 durch kaiserliches Privileg errichteten Messen. Bereits 1409 wurde die Universität Lipsiensis gegründet und zählt somit zu den 5 ältesten Universitäten Deutschlands.
Leipzig wurde Zentrum des Buchdrucks, des Verlagswesens sowie des Buchhandels. Neben dem Musikalienhandel blühte der Rauchwarenhandel, welcher bis 1945 neben London und New York weltweit der bedeutendste war.
Leipzig etablierte sich als Handels-, Industrie- und Messestadt und somit konnte sich auch eine vielschichtige Kunst-. Genuss- und Kulturszene entwickeln.
Kulinarisch hat Leipzig einige Spezialitäten zu bieten:
- Leipziger Allerlei = gemischtes Gemüse, das in der Originalversion mit Flusskrebsen, Krebsbutter und Semmelklößchen zubereitet wurde. Heute besteht es aus verschiedenen Gemüsesorten wie Erbsen, Möhren, Spargelköpfen, Sellerie, Grünen Bohnen und Morcheln
- Leipziger Lerche = ist ein feines Gebäck, das aus Mürbeteig mit Marzipanfüllung besteht und heute nur noch in der Form an die im 18. Und 19. Jahrhundert gefüllten Pasteten erinnert, die bis zum 1876 erlassenen Fangverbot tatsächlich aus den namensgebenden Singvögeln hergestellt wurden
- Leipziger Gose = ein ursprünglich aus Goslar stammendes obergäriges Bier
- Leipziger Allasch = Kümmellikör
Kontakt
karl.coffee GmbH
@
Kaffeerösterei Kucha
Kucha 125
91238 Offenhausen
Mobil: +49 (0) 172 92 40 261
E-Mail: info@karl.coffee